Wusstest Du, dass Du immer einen Eimer mit Dir herumträgst? Tatsächlich tust Du das, auch wenn man ihn nicht sehen kann. Er heißt Dein Stress-Eimer, und seine Aufgabe ist ganz einfach: Er sammelt all den Stress, den Du im Laufe des Tages ansammelst – einfach, weil Du lebst und Du selbst bist.
Leben bedeutet Stress, und Stress gehört nun einmal zum Leben dazu. Aber Stress ist nicht grundsätzlich schlecht – er hilft uns, zu wachsen, reifer zu werden und widerstandsfähiger zu sein. Das Problem entsteht erst, wenn der Stress zu viel wird. Dann beginnt der Pegel in unserem metaphorischen Eimer zu steigen, und irgendwann läuft er über. In diesem Moment spüren wir vielleicht Symptome wie Erschöpfung, Schlafprobleme, Reizbarkeit, weniger Konzentration und Energie oder sogar ein Burnout, das eine längere Krankheitsphase nötig machen kann.
Das Leben ist von Natur aus stressig, und alle unsere Erfahrungen landen in diesem Eimer – körperlich wie mental. Normalerweise schaffen wir es, den Stresspegel niedrig zu halten, indem wir Sport treiben, uns gesund ernähren, ausreichend schlafen und regelmäßig abschalten. Aber wenn das Leben zu viel wird – sei es durch Arbeit, Fristen, Beziehungen oder den morgendlichen Verkehr – wird es schwerer, das Gleichgewicht zu halten. Bevor der Eimer überläuft, ist es klüger, die Situation zu betrachten und Wege zu finden, ihn rechtzeitig zu leeren. So bleibt mehr Raum für Energie und Lebensfreude.
Wenn Du Dich ständig müde, gereizt oder überfordert fühlst, ist das kein normaler Zustand. Es ist wichtig, Wege zu finden, wie Du Deinen Stresspegel regulieren kannst. Bewegung ist gut, aber denk daran, dass intensive körperliche Aktivität auch zusätzlichen Stress für den Körper bedeuten kann. Egal, ob der Stress körperlich, emotional oder situativ ist – der Körper reagiert immer auf dieselbe Weise. Dein Eimer hat nur ein bestimmtes Fassungsvermögen, bevor er überläuft.
Eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen, ist das Erlernen von Entspannungstechniken, zum Beispiel Atemübungen. Oder finde heraus, was Dir persönlich hilft – vielleicht ein Gespräch mit einem Freund oder Deiner Partnerin über etwas, das Dich belastet. Es gibt viele Wege, Deine eigenen Ventile zu entdecken. Wenn sich jedoch bestimmte Muster immer wiederholen, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen, um langfristige Strategien zu entwickeln.
Wenn Du lernst, Deinen Stress-Eimer regelmäßig zu leeren, führt das zu positiven Veränderungen: Du fühlst Dich glücklicher, ausgeglichener und hast das Gefühl, Dein Leben wieder im Griff zu haben. Stress lässt sich nicht vermeiden, aber Du kannst lernen, damit umzugehen und dabei das Leben zu genießen.
Um Stress wirklich gut zu bewältigen, brauchen wir sozusagen eine:n „Installateur:in“, welche:r uns hilft, Ventile in unseren Stress-Eimer einzubauen – also gesunde und praktische Wege zu finden, um mit den Herausforderungen, Reaktionen und Emotionen des Lebens umzugehen. Genau da kommt Auntie ins Spiel: Auntie hilft Dir, diese Ventile einzubauen – durch die Auntie-Pakete und den Zugang zu Professionals für mentales Wohlbefinden.
Das Bounce Back-Paket von Auntie hilft Dir, Deine Resilienz zu stärken und neue Wege zu finden, Dich an Veränderungen anzupassen. In Gesprächen mit einem Auntie-Professional bekommst Du konkrete Werkzeuge und Tipps, um mit Stress, Unsicherheit und Schwierigkeiten umzugehen und Deine eigenen Ressourcen zu stärken.
Schau Dir alle Auntie-Pakete hier an.