Du möchtest, dass dein Team dauerhaft gut performed und resilienter wird?

Dein Unternehmen bietet den Service von Auntie an. Auntie hat sich darauf spezialisiert, alle Mitarbeitenden in ihrem mentalen Wohlbefinden zu unterstützen. Was Auntie ist und wie du als Führungskraft das meiste aus diesem Angebot holst, erfährst du hier.
Wissenschaftlich fundierte Pakete zum Thema mentales Wohlbefinden
Die "Auntie-Pakete" umfassen maßgeschneiderte Video-Sessions, die dazu dienen, euch bei mentalen Herausforderungen zu unterstützen.
Jedes Paket beinhaltet fünf Online-Sessions à 45 Minuten mit einem Auntie Professional, ergänzt durch informativen Lesestoff und hilfreiche Übungen.
Ein gutes mentales Wohlbefinden fördert die Produktivität, Anpassungsfähigkeit und Kreativität deines Teams.
Langfristige Reduzierung der Krankentage und Ausfälle aufgrund von mentaler Gesundheit.
98 % unserer Nutzer:innen empfehlen den Auntie Service weiter - auch innerhalb eurer Firma. Dies stärkt langfristig die Unternehmenskultur.
Von der Anmeldung bis zur ersten Session vergehen nur 1 - 3 Tage, sodass deine Teammitglieder schnelle Unterstützung bekommen.
Bekannte Verhaltensweisen deiner Mitarbeitenden, auf die du achten kannst und welches Paket dazu passt
Wenn dein Mitarbeitender vermehrt seine Pausen ausfallen lässt und Überstunden macht, könnte dies auf eine Überlastung hindeuten. Dafür gibt es das Paket "Stressed Out". Wirkt dein Mitarbeitender vermehrt erschöpft oder äußert er sogar, dass er mir seinen Aufgaben kaum hinterherkommt, solltest du das als Warnsignal aufnehmen.
Dein Mitarbeitender kommt häufiger zu spät und wirkt übernächtigt auf dich? Das gepaart mit häufigerem Konsum von Kaffee oder Energydrinks könnte auf Schlafprobleme hindeuten, wofür das Paket "Sleepless in Seattle" ausgerichtet ist. Vor allem bei Schwierigkeiten der Konzentrationsfähigkeit und Vergesslichkeit aufgrund von Übermüdung könnte der Mitarbeitende hier Unterstützung gebrauchen.
Meidet dein Mitarbeitender soziale Teamevents oder vergräbt er sich lieber im Homeoffice als ins Büro zu kommen? Wenn er dies sonst vorher nicht getan hat und weniger Motivation als sonst an den Tag legt, steckt er vielleicht in einer schlechten Phase. Hier kann das Paket "Feeling Down" helfen, ihm wieder mehr Energie zu beschaffen.
Stellst du fest, dass dein Mitarbeitender sein Selbstbewusstsein verloren hat und an seinen Fähigkeiten zweifelt? Vor allem für neue Teammitgliedern oder jene, die nach einer längeren Pause wieder einsteigen, ist es meist schwer sich bei der Veränderung wohl zu fühlen. Auntie's Paket "Back to Business" ist hierfür ausgerichtet und kann in der Phase des Wechsels unterstützend wirken.
Häufige (kurze) Krankmeldungen sollten dich als Führungskraft hinterfragen lassen, ob mehr dahinter steckt. Unser Paket "S.O.S." ist für dringliche Situationen ausgelegt, sollte etwas deinen Mitarbeitenden schwer aus der Bahn geworfen haben.
Bekannte Verhaltensweisen deiner Mitarbeitenden, auf die du achten solltest und welches Paket dazu passt
Stressed Out
- Dein Mitarbeitender wirkt erschöpft, gestresst und äußert oft, dass er kaum mit seinen Aufgaben hinterherkommt oder sich ständig unter Druck fühlt.
- Dein Mitarbeitender nimmt kaum Pausen oder arbeitet regelmäßig nach Feierabend weiter.
Overachiever
- Dein Mitarbeitender hat hohe Ansprüche an sich selbst und arbeitet an Aufgaben oft länger als nötig, um das „perfekte“ Ergebnis zu erzielen. Kritik kann er nicht gut annehmen.
- Unfähigkeit, „Nein“ zu sagen: Der Mitarbeiter nimmt ständig neue Aufgaben an, auch wenn er bereits überlastet ist, und hat Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen.
Lost in Transition
- Dein Mitarbeitender durchläuft gerade eine Phase des Umbruchs – etwa einen Rollenwechsel oder private Veränderungen – und wirkt dabei verloren oder unsicher.
- Dein Mitarbeitender scheint unsicher, vermeidet Entscheidungen oder braucht viel Zeit, um sich zu entscheiden, selbst bei alltäglichen Aufgaben. Häufiger Prioritätenwechsel.
Sleepless in Seattle
- Dein Mitarbeitender greift häufiger zu Kaffee oder Energydrinks und klagt über zu wenig Schlaf. Vor allem morgens wirkt er müde und braucht länger, um in die Gänge zu kommen.
- Dein Mitarbeitender scheint Schwierigkeiten zu haben, sich auf Aufgaben zu fokussieren, vergisst häufiger Details oder macht mehr Fehler als sonst.
Feeling Down
- Dein Mitarbeitender scheint unmotiviert, bringt weniger Energie in Projekte ein und zeigt kaum noch Begeisterung für seine Aufgaben.
- Teamaktivitäten oder -events meidet der Mitarbeitende und wirkt eher distanziert. Außerdem wirkt er zunehmend negativ und äußert sich pessimistisch über die Arbeit.
Back to Business
- Dein Mitarbeitender zeigt Anzeichen von Nervosität, wie etwa häufiges Händereiben, errötetes Gesicht oder einen angespannten Gesichtsausdruck.
- Dein Mitarbeitender zeigt wenig Selbstbewusstsein und zweifelt an seinen Fähigkeiten, was sich in vorsichtigem oder defensivem Verhalten äußern kann.
Loveboat Sinking
- Dein Mitarbeitender scheint oft mit persönlichen Telefonaten oder Nachrichten beschäftigt, möglicherweise in Verbindung mit Beziehungsproblemen.
- In vertraulichen oder privaten Momenten spricht er mit Kolleg:innen über seine Beziehungsprobleme oder allgemeine Schwierigkeiten im Privatleben.
S.O.S.
- Dein Mitarbeitender meldet sich häufiger krank oder arbeitet vermehrt im Homeoffice um für sich zu sein, möglicherweise um mit emotionalen Belastungen umzugehen.
- In Gesprächen lässt der Mitarbeitende durchblicken, dass er gerade mit schwierigen persönlichen Themen kämpft oder dass ihn ein bestimmtes Ereignis belastet.
Beobachte deinen Mitarbeitenden und achte auf bestimmte Warnsignale
Dann solltest du mit deinem Mitarbeitenden ein offenes Gespräch suchen. Achte hierbei darauf, dass ihr unter vier Augen sprechen könnt und Privatsphäre gewährleistet ist.
Findet gemeinsam das richtige Paket für deinen Mitarbeitenden
Du kannst deinem Mitarbeitenden Vorschläge machen, welches Paket sich für ihn eignen könnte. Am Ende sollte er jedoch für sich selbst entscheiden, welches Paket für ihn als passend erscheint.
Ermutige deinen Mitarbeitenden, sich für ein Paket zu registrieren
Als nächstes solltest du deinem Mitarbeitenden den Link zur Anmeldung zukommen lassen. Diesen kannst du bei deinem HR-Team anfragen oder bei unserem deutschen Auntie-Team.
Behalte deinen Mitarbeitenden im Auge und plane Check-Ins
Die Nutzung des Auntie Pakets erstreckt sich durch die 5 Sessions über mehrere Wochen. Um sicherzugehen, dass die Unterstützung hilft, behalte ihn weiterhin im Auge und organisiere Check-In Termine, um im Austausch zu bleiben.
Impulse & Inspiration von Auntie
Psychologische Sicherheit: das Fundament einer Organisation
Finde heraus, wie ein sicherer und offener Umgang im Team Innovation fördert, Lernen erleichtert und euch gemeinsam erfolgreich macht.
Mehr erfahrenTipps für eine bessere Life-Work-Balance
Bedeutet Erholung für dich, am Wochenende auszuschlafen? Wie geht es dir in letzter Zeit, wenn du an die vergangenen Wochen denkst? Spürst du vielleicht schon seit längerem, dass sich dein Körper nicht erholt anfühlt?
Mehr erfahrenImposter-Syndrom
"Ich habe das Gefühl, dass ich nur raten kann und irgendwann wird jemand merken, dass ich eigentlich nichts verstehe oder weiß.” - Kommt dir das bekannt vor? Diese Gedanken könnten auf das Impostor-Syndrom hindeuten.
Mehr erfahren
Über Auntie
Auntie bietet präventive Dienste für das mentale Wohlbefinden an, die Ihren Mitarbeiter:innen helfen, neue Perspektiven und Lösungen für Situationen zu finden, die beispielsweise Stress oder Motivationsmangel verursachen, bevor sie übermächtig werden.
Die Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, vertrauliche Einzeltermine mit einer qualifizierten Fachkraft für mentales Wohlbefinden zu vereinbaren. Außerdem haben sie Zugang zu einer breiten Palette von Übungen für das mentale Wohlbefinden und anderen damit verbundenen Materialien.
Die Auntie Professionals haben einen Hintergrund als Psycholog:innen und Therapeut:innen.
Auntie Team DACH
.png?width=250&height=250&name=Werbung%20f%C3%BCr%206.11.%20(1).png)
